Navigation überspringen

Unternehmens-
werte & kultur

  • Chancengleichheit für alle
  • Innovation & Nachhaltigkeit
  • Diversität & Vielfalt fördern

Stand: 16.06.2025

Du schätzt einen respektvollen und fairen Umgang, erachtest Diversität und Chancengleichheit als wichtig, willst Innovationen sowie Nachhaltigkeit vorantreiben und in deinem täglichen Tun wachsen? Gestalte mit deinem Job die Zukunft Salzburgs mit und sei #BEREITFÜRMORGEN.

Zum Unternehmen 

Die Salzburg AG ist ein innovatives und nachhaltiges Green Tech-Unternehmen, das sich durch überragende Kundenorientierung und digitale Lösungen auszeichnet. Unsere Unternehmensstrategie basiert auf Nachhaltigkeit und kontinuierlicher Verbesserung. Die sechs Ambitionen wurden definiert, um als Leitplanken für das tägliche und strategische Handeln der Salzburg AG-Gruppe zu fungieren. Hier sind unsere Ambitionen auf einen Blick: 

Champion

Decarbonizer

Innovator

Team Player

Customer Hero

Value Winner

Unser Leitbild, bestehend aus Vision, Mission und Ambition, beinhaltet nicht nur die Grundsätze unserer Arbeit, sondern auch die langfristigen und quantifizierten Unternehmensziele. Darunter auch die Ambition Teamplayer: Wir sind die beste Arbeitgeberin. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bieten wir bereits eine Vielzahl an Benefits und Maßnahmen, die wesentlich zur Bereicherung des Arbeitsalltags und zur Verbesserung der Unternehmenskultur beitragen.

Unsere Führungsgrundsätze

Wie führe ich erfolgreich? Welche Werte leiten mich dabei? Und was will ich im Unternehmen bewirken? Unser Führungsleitbild gibt darauf klare Antworten – es beschreibt, wie wir Führung verstehen und welche Haltung wir von Führungskräften erwarten. 

Respekt, Wertschätzung und Fairness bilden dabei den Kern unseres Führungsverständnisses. Führung bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen, Orientierung zu geben und unsere Werte im Alltag erlebbar zu machen – im Denken, im Handeln und in der Zusammenarbeit. So schaffen wir ein Umfeld, in dem wir gemeinsam wachsen und die Zukunft gestalten können. 

Zitate unserer Geschäftsführer:innen zu guter Führung:

Christina Staude; Geschäftsführerin Salzburg Netz Gmbh

Menschen zu führen, zu fördern und zu fordern, ist die schönste, aber auch die verantwortungsvollste Aufgabe in meinem Berufsleben. Jede Kollegin, jeder Kollege soll spüren, dass sie und er wertvolle Teile eines Teams sind. Es ist meine Aufgabe, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieses Gefühl zu vermitteln und sie gleichzeitig anzuspornen, ihr Bestes zu geben, um das gemeinsame Ziel – die Energiewende - zu erreichen. 

Gerlinde Hagler; Geschäftsführerin Salzburg Linien Verkehrsbetriebe Gmbh 

Gute Führung bedeutet für mich, einen Rahmen zu schaffen in dem sich die Mitarbeiter:innen stärkenorientiert einbringen und entfalten können.  

Als Geschäftsführerin der Salzburg Linien ist mir die erfolgreiche Positionierung des Unternehmens als Öffi-Anbieter in Salzburg ein großes Anliegen. Das gelingt nur, wenn wir ausreichend motiviertes und qualifiziertes Personal haben. Unsere Ambition Team Player leitet hier unsere Handlungen, hin zum besten Arbeitgeber in Salzburg.  

Wir beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 25 Nationen, mit unterschiedlichen Erfahrungen, vielseitigen Fähigkeiten und vielfältigen kulturellen Hintergründen. Für mich stellt daher der respektvolle Umgang aus einer wertschätzenden positiven Grundhaltung heraus den wichtigsten Baustein für den gemeinsamen Erfolg dar. Nicht nur in der Führung sondern auch im gemeinsamen Mitarbeiter im Team. 

Ich bin mir meiner Vorbildwirkung als Führungskraft bewusst und lebe das, was ich von meinem Team erwarte konsequent vor: nachvollziehbare Entscheidungen, gegenseitige Wertschätzung und engagierte Leistung.  

Tobias Pürcher; Geschäftführer Salzburg AG Tourismus Gmbh

Gute Führung ist, wenn man klare Orientierung gibt und eine Organisation nicht nur managed, sondern die Kolleg:innen wirklich mitnimmt – auf Augenhöhe, ehrlich und mit klarem Kompass.  

Arbeitszeit ist Lebenszeit. Bei aller gebotenen Ernsthaftigkeit – Ich will Energie freisetzen und nicht bremsen.  

Vertrauen. Ohne das läuft nix – es macht Zusammenarbeit schneller, ehrlicher und einfach menschlicher. Vieles wissen die Mitarbeiter:innen auch einfach besser als ich 😉 Und wenn ich schon gefragt werden: Micromanagement ist meiner Meinung nach von gestern. Ein starkes Team entsteht dann, wenn man ihnen zutraut, stark zu sein. 

Ich bin ansprechbar, klar in der Sache, locker im Ton – und immer interessiert an guten Ideen, egal von wem sie kommen. Ich sehe mich als Sparringpartner und nicht als Kontrolleur.   

Respektvoller & fairer Umgang im täglichen Miteinander:

Um tagtäglich für Salzburg Spitzenleistungen zu erbringen, leben unsere Führungskräfte und Mitarbeiter:innen einen respektvollen und fairen Umgang miteinander. Und das auf allen Ebenen: Innerhalb unserer Abteilungen, abteilungsübergreifend und natürlich zwischen Führungskräften und Mitarbeiter:innen.

  • Wir pflegen im Dialog eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber allen Kolleg:innen
  • Wir sind füreinander da, helfen uns gegenseitig und halten zusammen, um den gemeinsamen Erfolg zu ermöglichen
  • Eine ehrliche, offene und freundliche Kommunikation ist für uns eine Selbstverständlichkeit
  • Wir erwarten und fördern eigenständiges und unternehmerisches Denken und Handeln, ermöglichen Freiraum, setzen auf Teamarbeit und Verantwortung
  • Wir reflektieren unser Verhalten in regelmäßigen Mitarbeiter:innengesprächen und geben uns Feedback, um die Zukunft besser zu gestalten

Fehlerkultur

Unsere offene und unterstützende Fehlerkultur schafft ein Umfeld, in dem Mitarbeiter:innen sich wohlfühlen, ihre Gedanken und Ideen zu teilen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Wir glauben an konstruktive Kritik, gemeinsames Lernen und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Teams. Ein wichtiger Bestandteil dabei sind die jährlichen Mitarbeiter:innengespräche, in denen individuelle Ziele vereinbart und Entwicklungsmöglichkeiten offen besprochen werden. 

Innovation, Nachhaltigkeit & Wachstum

Unsere Richtung ist klar: Wir wollen die Energiewende aktiv vorantreiben, als moderne, digitale, innovative und vor allem nachhaltige Green Tech Company.

  • Wir verfolgen eine Vorwärts- und Wachstumsstrategie
  • Wir entwickeln neue Technologien sowie digitale und nachhaltige Lösungen für unsere Kund:innen und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung
  • Wir handeln ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich, um die Lebensqualität in Salzburg zu verbessern
  • Wir treiben die Energiewende durch unsere nachhaltigen Innovationen voran und tragen somit aktiv zum Klimaschutz bei
  • Wir wollen uns ständig weiterentwickeln, streben nach Neuem, um mit dem digitalen Wandel Hand in Hand zu gehen

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Die Salzburg AG ist ein innovatives, digitales und nachhaltiges Green Tech-Unternehmen mit überragender Kundenorientierung. Die gesamte Strategie der Salzburg AG ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.

Unsere ESG (Environmental, Social, Governance) Initiativen sind ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und spiegeln unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft wider.

Wir sind uns bewusst, dass unser Handeln Auswirkungen auf die Umwelt hat. Daher setzen wir uns für den Schutz der Umwelt ein und bemühen uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Sozial gesehen setzen wir uns für die Förderung von Vielfalt und Inklusion ein. Wir glauben an die Gleichberechtigung aller Mitarbeiter:innen und schaffen ein Arbeitsumfeld, dass frei von Diskriminierung ist.

In Bezug auf die Unternehmensführung halten wir uns strikt an ethische Geschäftspraktiken. 

Digitale Nachhaltigkeit: Unsere Verantwortung, unsere Zukunft

Wir setzen konsequent auf digitale Prozesse, um Papierverbrauch zu minimieren und die Umwelt zu schützen.

Wenn du Teil eines Unternehmens sein möchtest, das sich für ESG-Prinzipien einsetzt und einen positiven Einfluss auf die Welt haben möchtest, dann bist du bei der Salzburg AG genau richtig. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diversität & Chancengleichheit:

Mit dem Programm #DIEzukunft = Diversität & Chancengleichheit in der Salzburg AG schaffen wir für alle Mitarbeiter:innen:

  • ein attraktives Arbeitsumfeld
  • gleiche Entwicklungsmöglichkeiten
  • faire Arbeitsbedingungen
  • eine wertschätzende Arbeitskultur

Vielfalt fördern

Auf Vielfalt achten wir sowohl im Recruiting als auch in der Zusammenstellung von Projektteams. Denn wir wissen: Diverse Teams performen besser. Wir fördern Vielfalt in allen Facetten und wollen, dass unser Unternehmen weiblicher und diverser wird. 

Gelebte Vielfalt im Kundenservice

Gleiche Chancen für Frauen

Chancengleichheit für Frauen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind uns ein besonderes Anliegen. Das ermöglichen wir durch Führen in Teilzeit sowie durch mehrere moderne Karenzmodelle. Allgemein ist für uns die Teilzeitarbeit ein wesentliches Arbeitszeitmodell. 

Rollenklischees haben bei der Salzburg AG keinen Platz: Mädchen und Frauen für technische Berufe zu begeistern, ist uns sehr wichtig. 

Kein Platz für Diskriminierung

Die Einführung einer gendergerechten Sprache ist nur ein kleiner Teil unseres Diversitäts-Programms. Diversity muss als Selbstverständnis gelebt werden. Dazu ermutigen wir mit unserer wertschätzenden und offenen Unternehmens- und Führungskultur. 

Wir diskriminieren niemanden aufgrund von Geschlecht, ethnischer oder politischer Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, Alter, Krankheit, Behinderung oder sexueller Orientierung. Was zählt, sind deine individuellen Fähigkeiten, deine Motivation und deine Einstellungen. 

Das bedeuten Diversität und Chancengleichheit für uns:

  • Wir sehen jeden Menschen als einzigartig, zeigen Vielfalt und verändern Rollenklischees 
  • Wir respektieren die persönliche Würde, Freiheit, Rechte und Werte unserer Mitarbeiter:innen
  • Wir handeln, entscheiden und führen allgemein diskriminierungsfrei über alle Ebenen und sorgen für Chancengleichheit
  • Wir kommunizieren gendergerecht, sodass wir niemanden ausschließen
  • Wir nehmen Probleme ernst und bieten vertrauensvolle Gesprächsrahmen 

Diversity, Equity & Inclusion 

Seit Jänner 2024 hat die Salzburg AG Gruppe erstmals eine Diversity, Equity & Inclusion Ambassador (Botschafterin/Beauftragte): Frau Daniela Kinz. Ähnlich wie der Datenschutzbeauftragte, agiert die Rolle der Botschafterin, aus ihrer Person heraus, mit fachlicher Kompetenz, Erfahrung und ihrer Persönlichkeit. Die Aufgaben der DE&I Botschafterin sind beratender, strategischer und vermittelnder Natur für den Vorstand sowie als Expertinnen Support für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in der Salzburg AG Gruppe. Daniela Kinz ist auch unser Diversity, Equity & Inclusion Sprachrohr  - nach Innen und Außen. Sie will Bewusstsein und ein gemeinsames Bild zu DE&I schaffen genauso wie ihre Arbeit auf eine echte Wirksamkeit von DE&I in der Salzburg AG Gruppe "einzahlt". Die Aktivitäten unserer DE&I Botschafterin orientieren sich an den Ambitionen Teamplayer und Customer Hero. 

 

„Wir wollen beste Arbeitgeberin werden – ein hoher Anspruch. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das Chancengerechtigkeit fördert und unterschiedliche Lebensrealitäten anerkennt und aktiv unterstützt. Respekt, Wertschätzung und Anerkennung sind bei uns gelebte Unternehmenskultur. Dabei darf es nicht nur bei Lippenbekenntnissen bleiben. Projekte und Initiativen, wie unser Erlebnisgarten und Kooperationen, wie beispielsweise mit der Pflegeplattform ‚because-we.care‘, sind die Bausteine der konkreten Umsetzung.“
- MMag. Michael Baminger, Vorstandssprecher und CEO Salzburg AG 

 

"Jeder Tag, an dem wir einen Schritt weiter in Richtung offene, respektvolle, wertschätzende und inklusive Zusammenarbeit gehen, ist ein sinnstiftender und guter Arbeitstag für mich!"
- Daniela Kinz 

Gestalte Deine Arbeit, gestalte Deine Zukunft

Bei uns steht nicht nur die Besetzung von Positionen im Vordergrund, sondern auch die individuelle Gestaltung deiner Arbeit. Wir glauben daran, dass unsere Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben sollten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten nach Fähigkeiten und Interessen zu formen. Du kannst individuell mit deiner Führungskraft sprechen, um den Job entsprechend dessen, was möglich ist, zu definieren.

Employer-Branding Award 2023

Wir sind gerne für dich da:

E-Mail

Kontaktmöglichkeiten